• Der Kurs wird von einer DGfS anerkannten Weiterbildnerin geleitet;
• er umfasst insgesamt 5 Module mit 3 Tagen à 8 Unterrichtsstunden,das sind insgesamt 120 Stunden, inklusive Supervision;
• ein besonderer Fokus ist auf die vertiefende Arbeit mit Trauma auch im Kontextder Arbeitswelt gerichtet – die neuesten neurologischen Erkenntnisse und Therapieansätzewerden vorgestellt und intensiv gemeinsam geübt;
• ein weiterer Fokus ist auf die Vermittlung hypnotherapeutischer Ansätze in derKommunikation gerichtet – für die Gesprächsführung im Rahmen einer Aufstellungoder auch für den Einsatz in Coachingsettings;
• die Teilnahme an den 5 Modulen ist für den erfolgreichen Abschluss obligatorisch;
• die Teilnehmer erhalten vom FELD INSTITUT ein Zertifikat.
Der Intensivkurs wird von Stephanie Hartung geleitet.
Sie arbeitet seit Ende der 1990er Jahre im Bereich der Systemaufstellungen, ist anerkannte Weiterbildnerin der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen DGfS und war die stellvertretende Vorsitzende der ISCA, International Systemic Constellations Association von 2029-2022.
Als anerkannte Aufstellerin und Weiterbildnerin trägt sie das Qualitätssiegel „Qualität, Transparenz und Integrität in der Weiterbildung“ des FWW e.V.